Ausstellung im Rathaus

Seit Anfang April ist im Glauchauer Rathaus eine Wanderausstellung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Sachsen, zu sehen. Die Ausstellung befindet sich im Foyer des Ratssaales in der 1. Etage und ist für Familien geeignet.

Neben informativen Bannern und Plakaten besteht die Ausstellung außerdem aus interaktiven Stationen, an denen Kinder die Insektenwelt erkunden können. An einem beispielhaft aufgebauten Wildbienenhotel gibt es Tipps, was beim Bau eines solchen Insektenhotels zu beachten ist.

Mit der Ausstellung „Insekten in Gefahr – ein Rückgang mit Folgen“ lädt der BUND ein, die Ursachen des Insektensterbens zu erforschen und in Erfahrung zu bringen, was gegen das Sterben der Insekten getan werden kann.

Die Ausstellung kann noch bis zum 30.04.2025 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besucht werden.

 

Hintergrund:

Insekten sind die artenreichste Gruppe aller Lebewesen und stellen gut 70 % der Tierarten weltweit. Man findet Insekten in nahezu jedem Lebensraum. In den vergangenen Jahrzehnten haben sowohl die Artenvielfalt der Insekten als auch deren Häufigkeit abgenommen. Insekten erfüllen wichtige ökologische Funktionen in Nahrungs- und Stoffkreisläufen wie z. B. als Blütenbestäuber, bei der Zersetzung von pflanzlichem und tierischem Material oder als Nahrung für andere Tiere. Vielfältige Faktoren beeinflussen die Vielfalt und die Häufigkeit von Insekten. Vor allem die Zerstörung und Veränderung ihrer Lebensräume können als Ursachen für den Rückgang und Verlust von Insektenarten angesehen werden. Zudem können Pflanzenschutzmittel auch bei ordnungsgemäßer Anwendung unerwünschte Auswirkungen auf Insekten oder ihre Lebensräume haben.

Quelle: Bundesamt für Naturschutz